Mustersuche in PDFs

Übliche Suche in PDFs

In PDF-Dateien zu suchen, ist grundsätzlich ganz einfach: Man ruft per Strg-f das Suchenfenster auf, gibt den zu suchenden Text ein und bestätigt mit Enter. mehr lesen

Export von InDesign-Daten in ein Word-kompatibles Format


Die nachfolgenden Ausführungen gelten für InDesign ab Version CS 5.5.

Von Word nach InDesign und zurück

Alle, die immer wieder Word-Daten in InDesign platzieren, wissen, wie man möglichst viele der in Word enthaltenen Informationen mehr lesen

PDF-Apps für das iPad

Die einzigen iPad-PDF-Apps, die aus meiner Sicht die Anforderungen von Lektoren und Indexern erfüllen, sind die folgenden:

  • iAnnotate und
  • GoodReader.

Bild 1: Typische PDF-Apps auf einem iPad. Neben mehr lesen

PDF: Seitenfläche beschneiden oder vergrößern


In der Praxis begegnen wir Text-Profis oft dem Problem, dass die von einem Grafiker oder Layouter erzeugten PDFs im wahrsten Sinne des Wortes „nicht passen“.

Drei Phänomene finden mehr lesen

Motivationen zum Einsatz von Dokument- und Formatvorlagen


Wer professionell Texte bearbeitet, sollte nicht nur wissen, welche Formatierungsmöglichkeiten es gibt, sondern auch, wie sie effektiv angewendet werden können.

Ein Textverarbeitungsprogramm mehr lesen

PDF für Lektorinnen und Lektoren

Unter diesem Titel hat Walter am 11.6.2016 ( 10:00–18:00) zusammen mit dem Verband der freien Lektorinnen und Lektoren (VfLL, www.vfll.de) ein Seminar im mehr lesen

Korrekturanmerkungen mit Kommentarwerkzeugen: Grundsätzliches

Nach meiner Erfahrung im Umgang mit Kommentarwerkzeugen ist es sinnvoll, zwei Typen von Kommentaren zu unterscheiden:

  • geschlossene und
  • offene (genauer: immer offen sichtbare).

pdf_komment_01

Bild 1: Offene und geschlosssene Kommentare

Geschlossene Kommentare mehr lesen

PDF

Was wären wir Textbearbeiter und Korrekturleser heute ohne PDF?

Viele von uns können sich Korrekturlesen auf Papier kaum noch vorstellen.

Das PDF-Format hat eine erstaunliche Universalität. Das gilt mehr lesen